

Kollaps und Gehirnerschütterung
Aufregung um Ulmer-Brüder: Kollaps und Gehirnerschütterung Aufregung hat es am Wochenende um die Eishockey-Profis Martin und Stefan Ulmer gegeben. VSV-Spieler Martin Ulmer fiel einen Tag nach dem Spiel gegen die Vienna Capitals beim Frühstück am Sonntag daheim in Salzburg bewusstlos von der Sitzbank und wurde ins Spital geflogen. https://www.skysportaustria.at/aufregung-um-ulmer-brueder-kollaps-und-gehirnerschuetterung/

Why football needs a 'global game approach' to tackle the risk of degenerative brain disease
(CNN)The 1960s were in full swing. The Beatles and The Stones topped the charts, shoppers flocked to Carnaby Street and the mini skirt and Mini car were in maximum demand. Amid that cultural sea-change, England's football team won the World Cup on July 30, 1966. It's the first and only time that's happened and England defender Nobby Stiles' celebratory dancing jig encapsulated a nation's delight. https://edition.cnn.com/2020/11/09/football/football-dementia-spt-intl-gbr-cmd/i


Forschungsförderung durch das Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert Studie der Deutschen Sporthochschule Köln mit rund 120.000 Euro für zwei Jahre. Sportbedingte Gehirnerschütterungen, sog. leichte Schädel-Hirn-Traumata, gehören zu den häufig vorkommenden Verletzungen beim Sport. Dies gilt gleichermaßen für Sportler*innen mit und ohne Behinderung. Für Sportler*innen mit Behinderung besteht sogar ein überdurchschnittlich hohes Risiko einer sportbedingten Gehirnerschütterung.... https://nachrichten.i


Karriereende mit 22
Niklas Kiel galt als großes Basketball-Talent, bei den Skyliners Frankfurt wollte er zum NBA-Kandidaten reifen. Nach drei Gehirnerschütterungen verbrachte er Wochen im abgedunkelten Zimmer, musste Riechen, Schmecken, Hören neu lernen. Und mit nur 22 Jahren seine Karriere beenden. Ein Interview. https://www.hessenschau.de/sport/basketball/skyliners-frankfurt/basketballer-kiel-ueber-sein-bitteres-karriereende-da-wusste-ich-game-over,niklas-kiel-karriereende-100.html